
Machen oder lassen:
LinkedIn für Geschäftsführende
Die 10 häufigsten Vorbehalte gegenüber dem Business-Netzwerk.
In unter 30 Minuten zu mehr Klarheit, ob und was LinkedIn der Chefetage bringt.
Das neue E-Book von Eva List und Sandra Franck – Bald erhältlich
Vorwort
In 30 Minuten haben Sie die Antworten auf die zehn häufigsten Fragen, die sich Geschäftsführer:innen zu LinkedIn stellen. Fragen, die auch Sie bisher davon abgehalten haben könnten, sich näher mit dem Business-Netzwerk zu beschäftigen.
Vielleicht drängelt schon länger Ihre Marketing- oder Salesabteilung: „Sie müssten da mal aktiver werden – wegen der Authentizität!“ Oder das Recruiting hat durchblicken lassen, dass Fachkräftegewinnung ohne LinkedIn inzwischen ein bisschen wie Segeln ohne Wind ist – schön gedacht, aber wenig effektiv.
Egal, aus welcher Ecke der Druck kommt: Lassen Sie sich von Sandra Franck und Eva List in diesem Buch kurz und prägnant „aufschlauen“, damit Sie aus einem zögerlichen Jein ein deutliches Ja oder ein klares Nein machen. Denn genau das erwarten Ihre Mitarbeitenden von Ihnen: eine Entscheidung.
Ob Sie schon ein Profil haben oder LinkedIn bislang gemieden haben, spielt keine Rolle.

Dieses Buch ist modular aufgebaut – und als Gespräch gedacht.
Steigen Sie einfach mit der Frage ein, die Sie am meisten beschäftigt. Oder blättern Sie durch, bis Sie merken: Genau das wollte ich schon immer wissen.
Diese Vorbehalte besprechen wir im Buch.
Ich habe keine Zeit für LinkedIn.
Da antworte ich mit einer Gegenfrage: Was wäre, wenn LinkedIn für Sie zum Zeitgewinn wird? LinkedIn ist heute kein Extra mehr. Es ist ein fester Bestandteil moderner Führung. Ihre Sichtbarkeit wirkt – nach innen und …
Ich finde nichts
Interessantes auf LinkedIn für mich.
Ich mache es kurz: LinkedIn ist kein Wunschkonzert mit Vorprogramm. Es ist ein lernendes System. Wenn Sie keine Impulse geben, bleibt der Feed beliebig. Und das, was wirklich relevant wäre, bleibt außen vor…
Ich bin kein Fan von Social-Media.
Das müssen Sie auch nicht sein. Ich tue mich zum Beispiel noch schwer mit TikTok und Snapchat. Ich bin Baujahr 1981 und merke, dass es mir zunehmend schwerfällt, mich auf neue Tools einzulassen. ABER: Wir haben beide Glück. LinkedIn ist …
Ich bin kein Selbstdarsteller.
Das ehrt Sie und ist ein weit verbreiteter Vorbehalt. Gehört sogar fast zu den Top 3 der meistgenannten Gegenargumente, die ich zu hören bekomme. Was genau hat Sie an die Spitze des Unternehmens gebracht? …
Ich will nicht mit jedem Kontakt.
Na also. Sie wollen nicht mit allen 1,1 Milliarden Menschen auf LinkedIn Kontakt? Auch nicht mit den 24 Millionen aus dem DACH-Raum? Nein, ich verstehe das sehr gut, dass Sie Bedenken haben, dass Menschen sich mit Ihnen vernetzen wollen, …
Ich möchte nicht vom Algorithmus abhängig sein.
Ein berechtigter Einwand und den hatte ich anfangs auch. Niemand will sich einer Blackbox ausliefern, die entscheidet, wer was von wem sieht. Und gleichzeitig: Der Algorithmus ist da. Er entscheidet mit, aber Sie …
Denkt man, ich habe nichts
Besseres zu tun?
Denken Sie das auch über andere Geschäftsführer:innen, die sichtbar sind? Dass sie nichts Besseres zu tun haben, als sich auf LinkedIn zu tummeln? Oder denken Sie eher: „Die Person ist präsent. Offen …
Ich bin zu alt für LinkedIn.
Thomas Gottschalk. Den blondgelockten Moderator von “Wetten, dass” kennen meine Kinder gar nicht mehr. So alt bin ich schon. Auch mit Boris Becker können sie nichts anfangen und haben Fragezeichen in den Augen. Dafür kenne ich ihre ganzen Fußballstars …
Ich habe Angst vor negativen Kommentaren.
Ja, ich auch. Immer wieder mal. Niemand will diesen „Shitstorm“ erleben. Aber Angst ist generell kein guter Begleiter. Niemand möchte öffentlich kritisiert oder beleidigt werden. Es gibt Menschen, die Sätze sagen wie „Wenn du keine Hater …
Außerdem haben wir uns gefragt, ob
LinkedIn Arbeitszeit ist, oder nicht?
Ich habe dazu eine klare Haltung. Ist es beruflich, gehört es in die Arbeitszeit. LinkedIn ist ein Berufsnetzwerk, in dem man berufliche Kontakte aufbaut, pflegte und berufliche Kompetenz zeigt. Das kommt dem Unternehmen …
Das sind Eva und Sandra, die Autorinnnen.

Eva List
Kommunikationsberaterin
Eva ist Beraterin und Texterin für wirksame Kommunikation auf LinkedIn und Co. Mit ihrem Serendipity-Mindset erweitert Sie gekonnt ihr berufliches Netzwerk. In ihrem Podcast „Funkenflug for Future“ führt sie Interviews mit spannenden Unternehmer:innen aus ihrem Netzwerk, die etwas bewirken und verändern wollen. Funkenflug gibt es darüber hinaus mit Eva auf der Bühne und in persönlichen Beratungsstunden.
Funfact: Eva liebt Pommes über alles und hat unter dem Namen Vitamin-P das erste Pommes-Netzwerk für Frauen gegründet 🍟

Sandra Franck
Diplom Mediendesignerin
Sandra ist bereits seit 2008 im Bereich Mediendesign selbstständig. Ihren Fokus legt sie strategisch und kreativ auf Webdesign und das visuelle Branddesign von mittelständischen Unternehmen. Mit dem Auftauchen von ChatGPT und Midjourney Ende 2022 ist sie tief in das Rabbit-Hole KI abgetaucht und unterrichtet seit 2023 an online Akademien wie der IHK Schwaben und t3n Skills zum Thema „Arbeiten mit Bild-KI“.
Funfact: Sandra ist passionierte Brettspielerin 🎲 und liebt den analogen Ausgleich zu ihrer digitalen Berufswelt.